Im Gegenteil, sie blüht in einer Fülle, wie ich sie in den letzten jahren immer weniger genießen konnte. Vermutlich sollte man diese Pflanze siogar ab und zu an einen anderen Standort verpflanzen, wer weiß?
Auf dem letzten Bild sehr ihr einen blühenden Kirschlorbeer, dessen Blüten zwar noch teilweise geschlossen sind, aber bereits jetzt einen so extremen, betörenden Durft verbreiten, dass man fast Kopfschmerzen davon bekommt.
Das wird in den nächsten Tagen, sobald die Sonne wieder scheint, eine gewaltige Steigerung erfahren und Schwärme von Bienen anlocken!
So gesehen bin ich natürlich froh, dass ich kein Allergiker bin und mich problemlos im Freien bewegen kann.
Aktuell ist allerdings Regen mit Gewitter und Sturm aufgekommen. In einen der Nachbarorte schüttete es so sehr, dass Keller und Garagen unter Wasser standen und viele der Verbindungsstraßen, wegen Erdrutschen gesperrt werden mussten. Laut dem Wetterbericht der Abendschau BW, kamen innerhalb 1 Stunde über 39 Liter Wasser auf den Quadratmeter runter. Da hatte ich hier gerade nochmal Glück und hoffe darauf, dass morgen wieder die Sonen scheint.
Bis dann, Josch
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen